„Eine der größten Herausforderungen in der heutigen Zeit ist die anhaltende Steigerung der Temperaturen und die damit abnehmende Kühlung innerhalb von Städten und Gemeinden. Diese zunehmende Erderwärmung macht auch vor Bingen nicht halt und erfordert Klimaschutzanpassungen. Nach aktuellen Daten des Kompetenzzentrums für Klimawandel ist auch besonders die Stadt Bingen davon betroffen, weshalb wir handeln müssen“, erklären der Fraktionsvorsitzende Michael Hüttner und Geschäftsführer Sören Rausch.
„Eine Handlungsmöglichkeit ist unter anderem das vermehrte Pflanzen von Bäumen. Bäume sind zur Reduktion von Hitze in Städten essenziell und daher gilt es, diesen Aspekt kurzfristig besonders in den Mittelpunkt zu nehmen“, führen Rausch und Hüttner fort.
„Es gibt bereits positive Ansätze und Maßnahmen, wie beispielsweise die Neupflanzung von 70 Bäumen in der Koblenzer Straße im Rahmen der Neugestaltung oder das Aktionsprogramm „Dein Baum fürs Klima“, welches von uns 2020 beantragt wurde, mit dem jedes Jahr der Bürgerschaft 400 Bäume kostenfrei zur Verfügung gestellt werden“, ergänzen das Bingerbrücker Stadtratsmitglied Philipp Staudinger sowie Dr. Till Müller-Heidelberg.
„Ziel aber ist es vor allem, dass das Bewusstsein auf die Thematik gelenkt und dafür Sorge getragen wird, dass alle Möglichkeiten genutzt werden, über diese 400 Bäume hinaus bei allen baulichen Maßnahmen die maximalen Möglichkeiten von Baumpflanzungen zu ergreifen und zudem neue Möglichkeiten zu finden, auch wenn dies ein durchaus anspruchsvolles Ziel ist, was aber als eine Art Selbstverpflichtung gesehen werden sollte“, so Rausch und Hüttner abschließend.